Auf Wiedersehen!
Liebes Publikum, nach zwei fulminanten Festivalwochen ist gestern die bislang längste Ausgabe der lit.COLOGNE zu Ende gegangen. Insgesamt 118.000 Menschen besuchten die große Jubiläumsausgabe und sorgten für eine beispiellose Auslastung von rund 96 Prozent – die erfolgreichste Festivaledition aller Zeiten! Die integrierte lit.kid.COLOGNE lockte davon 30.000 junge und familiäre Gäste an und übertraf damit ihren Vorjahresrekord erneut. Wir sind überglücklich mit dem Verlauf der 25. lit.COLOGNE und möchten abschließend Danke sagen.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und Förderern, bei allen Künstler:innen und Mitwirkenden und bei Ihnen, unserem großartigen Publikum. Ohne Sie wäre die lit.COLOGNE nicht das, was sie ist.
Die 26. lit.COLOGNE findet im nächsten Jahr vom 10. - 22. März statt.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Ihr Team der lit.COLOGNE
25 Jahre lit.COLOGNE - lesen Sie hier die Gratulationsbriefe von Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Claudia Roth MdB.
Die lit.kid.COLOGNE feiert das Lesen!
Für und mit Kindern und Jugendlichen, vormittags für Schulkassen und an den Wochenenden im Familienprogramm.
Die lit.kid.COLOGNE regt an zum Lesen, zum Mitdenken, zum Mitreden. Autor:innen und andere interessante und interessierte Persönlichkeiten lesen, sprechen, diskutieren mit Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe, nehmen sie mit, um bekannte Horizonte zu überschreiten, um neue Lesewelten entdecken.
Inklusion
Die lit.COLOGNE setzt sich seit mehr als zehn Jahren aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Es sind die unterschiedlichsten Barrieren, die Menschen mit Behinderungen eine ganz normale Teilhabe am kulturellen Leben verwehren. Um dies zu verändern, bietet die lit.COLOGNE jedes Jahr einige barrierefreie bzw. barrierereduzierte Veranstaltungen an.